Implantologie

Zahnimplantate

Ein Zahnimplantat ersetzt die natürliche Zahnwurzel und bietet eine stabile und langfristig erfolgreiche Lösung für Patienten mit Zahnlücken. Die Implantat-Therapie hat sich als äußerst funktional und komfortabel erwiesen und ermöglicht eine hohe Lebensqualität.

Implantate können einzelne oder mehrere fehlende Zähne ersetzen und bieten auch die Möglichkeit, umfangreiche Zahnersatzlösungen wie Brücken oder Prothesen zu stützen, wenn nicht genügend eigene Zähne vorhanden sind.

Der Einsatz von Implantaten erfolgt durch einen chirurgischen Eingriff, bei dem die „künstliche Zahnwurzel“ im Kieferknochen verankert wird. Anschließend folgt eine Einheilphase, in der das Implantat fest mit dem Knochen verwächst (Osseointegration). Während dieser Zeit kann der betroffene Bereich auf Wunsch hin mit einem Provisorium versorgt werden, um die Lücke ästhetisch zu verbergen. Nach der vollständigen Heilung wird der sichtbare Zahnersatz auf das Implantat gesetzt. Titan hat sich aufgrund seiner Biokompatibilität und hohen Belastbarkeit als ideales Material für Implantate bewährt. Je nach Bedarf und individueller Situation wählen wir gemeinsam mit Ihnen die passende Art und Anzahl von Implantaten aus.

Für die Versorgung von Zahnlücken mit Kronen auf Implantaten ist für jeden fehlenden Zahn ein Implantat erforderlich. Bei der Verwendung von Implantaten zur Stützung von Brücken oder Prothesen sind weniger Implantate notwendig, was den Zahnersatz kostengünstiger macht.

Eine gute Mundhygiene ist entscheidend für den langfristigen Erfolg von Implantaten. Zusätzlich zur normalen Zahnpflege sind spezielle Techniken und Hilfsmittel zur Implantat-Reinigung erforderlich. Wir schulen Sie umfassend, damit Sie Ihre Implantate optimal pflegen können.

Darüber hinaus empfehlen wir regelmäßige Kontrollen (mindestens alle 6 Monate) sowie professionelle Zahnreinigungen (PZR) zur Entfernung von Zahnbelag an schwer zugänglichen Stellen. Eine regelmäßige professionelle Implantat-Reinigung trägt entscheidend zum Erhalt Ihres Zahnersatzes bei und fördert die langfristige Gesundheit Ihrer Zähne und Implantate und damit Ihre Mundgesundheit.

Implantatkronen

Ein Einzelzahnimplantat stellt den idealen Ersatz für einen fehlenden Zahn dar, da es den natürlichen Zahn am besten nachahmt. Die Implantatkrone übernimmt die Funktion des fehlenden Zahns, indem sie die Zahnwurzel ersetzt und die Kaukraft direkt an den Kieferknochen weiterleitet. Diese natürliche Belastung sorgt dafür, dass der Kieferknochen vital bleibt und nicht zurückgebildet wird.

Ein wesentlicher Vorteil der Einzelzahn-Implantatkrone im Vergleich zur klassischen Brückenversorgung ist, dass keine gesunde Zahnsubstanz der benachbarten Zähne geopfert werden muss. Bei einer Brücke muss gegebenenfalls das gesunde Gewebe der angrenzenden Zähne abgeschliffen werden, um die Brücke zu verankern. Beim Implantat bleibt diese gesunde Zahnstruktur erhalten. Ein weiterer Vorteil ist, dass das Implantat die natürliche Kaubelastung auf den Kieferknochen überträgt, wodurch dieser sich nicht zurückbildet, was bei einer Brücke ohne Implantat der Fall sein kann.

Bei Verlust eines Zahnes wird in der Regel nach dem Abheilen der Wunde ein Implantat gesetzt. Nach der Einheilphase wird eine Abformung des Gebisses genommen, und die Implantatkrone wird im zahntechnischen Labor angefertigt. Nach der Fertigung wird die Krone auf das Implantat verschraubt oder auf den Implantataufbau zementiert. Die gesamte Behandlung von der Zahnentfernung bis zur endgültigen Eingliederung der Krone dauert in der Regel etwa 6 Monate, abhängig von den individuellen Gegebenheiten.

Für die Pflege der Implantatkrone sind zusätzlich zur täglichen Zahnpflege oft Zahnseide und Zahnzwischenraumbürstchen hilfreich. Eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung (PZR) ist unerlässlich, um den langfristigen Erfolg der Implantatversorgung zu sichern und die Zahn- und Mundgesundheit zu erhalten.

Implantatbrücken

Die Implantatbrücke ist eine bewährte Lösung für den Ersatz mehrerer fehlender Zähne und stellt eine der häufigsten Versorgungen in der Implantologie dar. Sie kommt insbesondere dann zum Einsatz, wenn zwei oder mehr Zähne fehlen, jedoch die angrenzenden Zähne gesund sind und keine weiteren Behandlungen wie Kronen benötigen. Die Entscheidung, wie viele Implantate gesetzt werden, hängt von der Knochenqualität und der Größe der Zahnlücke ab.

Ein wesentlicher Vorteil der Implantatbrücke ist, dass gesunde Nachbarzähne nicht beschliffen werden müssen, wie es bei herkömmlichen Brücken der Fall ist. Dadurch bleibt die Zahnsubstanz der benachbarten Zähne erhalten. Zudem ermöglicht die Implantatbrücke den Verzicht auf herausnehmbaren Zahnersatz, wie etwa eine Teilprothese. Die Implantate übertragen die Kaubelastung auf den Kieferknochen, was dessen Rückbildung verhindert und den Knochen stimuliert, um seine natürliche Struktur zu bewahren.

Wie bei der Einzelzahnimplantation wird nach dem Abheilen der Extraktionswunden die erforderliche Anzahl an Implantaten gesetzt. Nach der Einheilphase erfolgt die Abformung des Gebisses, und die Implantatbrücke wird im zahntechnischen Labor individuell angefertigt. Die fertige Brücke wird entweder aufgeschraubt oder mit einem speziellen Befestigungszement fixiert. Die gesamte Behandlungsdauer von der Zahnentfernung bis zur endgültigen Eingliederung der Implantatbrücke beträgt in der Regel etwa 6 Monate, abhängig von den individuellen Gegebenheiten.

Da bei Implantatbrücken die einzelnen Implantate miteinander verbunden sind, kann die Reinigung in den Zahnzwischenräumen etwas schwieriger sein. Zusätzlich zur täglichen Zahnpflege sind Zahnzwischenraumbürstchen oder spezielle Zahnseide empfehlenswert. Eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung (PZR) ist entscheidend für die langfristige Erhaltung der Implantatbrücke und die allgemeine Mundgesundheit.

Implantatprothesen

Implantatprothesen bieten eine moderne Lösung für Patienten mit wenigen oder keinen natürlichen Zähnen im Kiefer. Besonders bei einer klassischen Totalprothese, die oft als instabil empfunden wird, sorgt die Implantatverankerung für deutlich mehr Halt, Komfort und Lebensqualität. Implantatprothesen vermeiden Druckstellen und bieten sicheren Sitz, wodurch das Kauen und Sprechen wieder angenehm und zuverlässig möglich wird.

Zur Stabilisierung einer Prothese im zahnlosen Kiefer werden in der Regel vier bis sechs Implantate eingesetzt. Diese dienen als feste Verankerungspunkte für die Prothese. Das Ergebnis ist ein sicherer Halt, der den Kaukomfort erheblich verbessert und die Belastung der Schleimhaut reduziert. Die Behandlungsdauer variiert je nach individueller Ausgangssituation, einschließlich der Knochenqualität und der Anzahl der erforderlichen Implantate.

Die häusliche Pflege von Implantaten, die der Verankerung von Prothesen dienen, erfolgt unter Verwendung von Zahnbürste, Zahncreme und Zahnzwischenraumbürstchen. Wichtig ist, dass sowohl das Implantat als auch das umgebende Zahnfleisch gereinigt werden. Die regelmäßige professionelle Zahn-/Implantatreinigung (PZR) trägt entscheidend zum langfristigen Erhalt der Implantate bei. Gleichzeitig ist auch ab und zu eine professionelle Prothesenreinigung zusätzlich notwendig, welche die Entfernung von hartnäckigen Belägen und Zahnstein beinhaltet. Die Dauer der Prothesenreinigung beträgt ca. 60 Minuten und wird in unserem eigenen zahntechnischen Labor durchgeführt. Dadurch kann die Prothesenreinigung mit Ihrer Kontrolluntersuchung bzw. professionellen Implantatreinigung kombiniert werden.

Implantatprothesen sind eine komfortable und stabile Lösung für zahnlose Kiefer. Durch regelmäßige Pflege und professionelle Reinigungen tragen Sie aktiv zur Langlebigkeit Ihrer Implantate und Prothesen bei.

Telefonisch sind wir für Sie erreichbar von:

Montag bis Donnerstag
8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr

Freitag
8.00 – 12.00 Uhr

Anfahrt & Kontakt

Zahnarztpraxis im Adler Quartier
Dr. med. dent. Jens-Gerhard Große
Ravensburger Str. 11/1
DE-88239 Wangen im Allgäu

Unsere Praxiszeiten​​

Montag bis Freitag
8.00 Uhr – 12.00 Uhr

Montag bis Donnerstag
14.00 – 18.00 Uhr

Anfahrt & Kontakt​

Zahnarztpraxis im Adler Quartier
Dr. med. dent. Jens-Gerhard Große
Ravensburger Str. 11/1
DE-88239 Wangen im Allgäu