Die professionelle Zahnreinigung (PZR) ist eine wichtige Maßnahme zur Vorbeugung von Karies und Parodontitis (Entzündung des Zahnhalteapparats). Auch bei gründlicher häuslicher Mundhygiene und gesunder Ernährung können hartnäckige Ablagerungen und bakterielle Beläge (Plaque) an schwer zugänglichen Stellen verbleiben. Eine ergänzende professionelle Zahnreinigung durch geschultes zahnmedizinisches Fachpersonal ist daher unerlässlich.
In unserer Praxis setzen wir auf die modernste Technologie, den AIR-Flow® Prophylaxis Master und die innovative Guided Biofilm Therapy (GBT). Die GBT folgt einem strukturierten, schonenden Konzept zur Entfernung von Biofilm und Belägen. Nach einer gezielten Anfärbung des Biofilms erfolgt die gründliche Reinigung mit dem AIR-Flow®-Gerät. Dieses arbeitet mit einem feinen Pulver-Wasserstrahl und entfernt weiche und harte Beläge sowie Verfärbungen besonders effektiv und gleichzeitig schonend für Zähne und Zahnfleisch. So wird die Mundgesundheit nachhaltig verbessert, das Risiko für Karies und Parodontitis reduziert und die Zahnästhetik optimiert.
Die PZR trägt nicht nur zur lokalen Mundgesundheit bei, sondern unterstützt auch die Prävention systemischer Erkrankungen wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Atemwegsinfektionen. Durch die gezielte Reduktion von Bakterien wird zudem das Risiko für Frühgeburten gesenkt.
Die Häufigkeit der PZR wird individuell an das Risiko für Karies und Parodontitis sowie an die Belagssituation angepasst. Bei einem geringen Risiko genügen meist jährliche oder halbjährliche Termine im Rahmen der Prophylaxe. Patienten mit Zahnfleischtaschen, starker Neigung zu Belägen oder Verfärbungen, profitieren von häufigeren Sitzungen. Auch Allgemeinerkrankungen wie Diabetes, regelmäßige Medikamenteneinnahme oder anhaltender Stress können häufigere Behandlungen erforderlich machen.
Mit der Guided Biofilm Therapy und dem AIR-Flow® Prophylaxis Master bieten wir eine besonders schonende, gründliche und moderne Form der Zahnreinigung, um Zähne und Zahnfleisch langfristig gesund und funktional zu erhalten. Unser Prophylaxeteam ist in der Anwendung des AIR-flow Prophylaxis Master durch regelmäßiges professionelles Training und Fortbildungen in unserer Praxis speziell geschult, durch die Anwendung über Jahre sehr erfahren und geht auf jeden Patienten individuell ein.
Eine Schwangerschaft hat Auswirkungen auf den gesamten Körper, Zähne und Zahnfleisch bilden hier keine Ausnahme.
Schwangerschaftshormone erhöhen die Durchblutung der Schleimhaut und lockern das Gewebe, wodurch das Zahnfleisch oft empfindlicher auf Beläge reagiert und das Risiko für Entzündungen steigt. Eine sorgfältige Mundhygiene ist daher besonders wichtig.
Wir empfehlen, während der Schwangerschaft mindestens zweimal eine zahnärztliche Kontrolluntersuchung durchführen zu lassen. So können Veränderungen an Zähnen und Zahnfleisch frühzeitig erkannt und in der Regel mit minimalem Aufwand behandelt werden.
In der Schwangerschaft kann eine professionelle Zahnreinigung in kürzeren Intervallen sinnvoll sein, um versteckte oder schwer erreichbare Zahnbeläge gründlich zu entfernen. Dies trägt nicht nur zur Mundgesundheit bei, sondern reduziert auch das Risiko für Schwangerschaftskomplikationen, die mit einer schlechten Mundhygiene in Verbindung gebracht werden, wie z.B. Frühgeburten.
Bei Schwangerschaftsübelkeit und Erbrechen sollten Sie darauf achten, Ihre Zähne nicht sofort zu putzen. Magensäure greift den Zahnschmelz an und macht ihn vorübergehend anfälliger. Stattdessen spülen Sie Ihren Mund zunächst mit Wasser oder einer fluoridhaltigen Mundspülung aus und warten etwa 20 Minuten, bevor Sie die Zähne mechanisch reinigen.
Notwendige Zahnbehandlungen können und sollten auch während der Schwangerschaft durchgeführt werden. Nicht dringliche, umfangreichere Eingriffe sollten jedoch, wenn möglich, auf die Zeit nach der Entbindung verschoben werden.
Mit einer angepassten Prophylaxe und regelmäßiger Betreuung unterstützen wir Sie dabei, Ihre Mundgesundheit während der Schwangerschaft zu erhalten und Komplikationen vorzubeugen.
Mundgeruch, auch Halitose genannt, betrifft viele Menschen, wird jedoch selten offen angesprochen. Studien zeigen, dass die Ursache in 80–90 % der Fälle in der Mundhöhle liegt.
Die auslösenden Bakterien finden sich häufig auf dem hinteren Zungenbereich, in den Zahnzwischenräumen (Interdentalräumen), in Zahnfleischtaschen oder unter Füllungsrändern. Faktoren wie verminderter Speichelfluss, Mundatmung, Rauchen, Schnarchen oder Stress können das Problem zusätzlich begünstigen.
Zur Behandlung untersuchen wir zunächst die Ursache des Mundgeruchs und analysieren den individuellen Mundhygienestatus. In den meisten Fällen bringt eine professionelle Zahnreinigung (PZR) oder – bei vergrößerten Zahnfleischtaschen – eine Parodontitis-Behandlung in Kombination mit einer gezielten Zungenreinigung deutliche Besserung. Für die Zungenreinigung verwenden wir spezielle Zungenreiniger, die Beläge effektiv entfernen. Zusätzlich setzen wir antibakterielle Maßnahmen wie Chlorhexidin-Mundspüllösungen, Gels und spezielle Zahncremes ein.
Um den Behandlungserfolg langfristig zu sichern, empfehlen wir die gezielte, jeweils individuell auf die Situation angepasste Anwendung dieser Produkte auch zu Hause. Zudem hilft eine kontinuierliche Prophylaxe, die Rückkehr von Mundgeruch zu verhindern.
Trotz gründlicher Pflege der dritten Zähne lassen sich Beläge oft nicht vollständig vermeiden. Eine professionelle Prothesenreinigung entfernt hartnäckige Beläge und Zahnstein und sorgt für eine gründliche Reinigung der Prothese.
Im Rahmen der Prothesenreinigung werden zusätzlich die Metall- und Kunststoffanteile der Prothese sorgfältig poliert. Dies reduziert die Ansiedlung von Bakterien und verlängert die Hygiene und Funktionalität der Prothese.
Die Reinigung dauert etwa 60 Minuten und erfolgt sehr schonend in unserem eigenen zahntechnischen Labor. So lässt sich die Prothesenreinigung ideal mit Ihrer Kontrolluntersuchung oder professionellen Zahnreinigung kombinieren.
Karies zählt nach wie vor zu den häufigsten Erkrankungen der Bevölkerung. Besonders gefährdet sind die Kauflächen der großen bleibenden Backenzähne (Molaren), insbesondere in den ersten Jahren nach dem Zahndurchbruch.
Die Kauflächen der Backenzähne sind von einem komplexen System feiner Rillen und Furchen (Fissuren) durchzogen. Diese bieten Speiseresten und kariesverursachenden Bakterien ideale Verstecke, da die Borsten der Zahnbürste oft nicht tief genug in die Fissuren gelangen. Fissurenkaries ist daher die häufigste Kariesform nach dem Zahndurchbruch.
Durch die Fissurenversiegelung, bei der diese Vertiefungen mit einem speziellen Kunststoff verschlossen werden, lässt sich das Kariesrisiko der Kauflächen um 70–90 % reduzieren. Die Maßnahme ist einfach, schmerzfrei und äußerst effektiv. Wichtig zu wissen ist, dass die Fissurenversiegelung als eine Putzhilfe verstanden wird. Das heißt, sie reduziert die tiefen Rillen und Furchen auf den Kauflächen der Zähne, damit diese leichter gereinigt werden können. Sie unterstützt das Kind beim Zähneputzen, sie ersetzt jedoch keinesfalls die gründliche tägliche Zahnpflege, die weiterhin unbedingt notwendig bleibt.
Inwieweit die Fissurenversiegelung empfehlenswert ist, hängt in erster Linie davon ab, wie tief die Fissuren ausgebildet sind. In der Regel erfolgt die Versiegelung nach dem Durchbruch der ersten bleibenden Backenzähne, sobald diese vollständig sichtbar und frei von Zahnfleisch sind. Weitere Versiegelungen werden bei Bedarf beim Durchbruch weiterer bleibender Backenzähne durchgeführt.
Die Fissurenversiegelung ist eine bewährte, sichere und ergänzende Methode, um Zähne langfristig vor Karies zu schützen.
Ein individuell gefertigter Sportmundschutz bietet effektiven Schutz vor Zahn- und Mundverletzungen bei sportlichen Aktivitäten. Er reduziert das Verletzungsrisiko bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen erheblich. Jährlich werden über 200.000 Verletzungen im Mundbereich durch das Tragen eines Sportmundschutzes verhindert.
Der Sportmundschutz eignet sich besonders für folgende Sportarten:
Vorteile eines individuellen Sportmundschutzes:
Herstellung des Mundschutzes:
Zunächst nehmen wir präzise Abdrücke des Ober- und Unterkiefers. Auf Basis dieser Modelle fertigt unsere Zahntechnik den Mundschutz passgenau an. Abschließend überprüfen wir die Passform und übergeben den individuell angefertigten Schutz.
Für Kinder und Jugendliche bieten wir den Sportmundschutz in verschiedenen Farben an, alternativ kann er auch transparent gestaltet werden.
Ein individuell gefertigter Sportmundschutz ist eine moderne und zuverlässige Vorsorgemaßnahme, um Zähne und Mundraum optimal zu schützen.
Montag bis Donnerstag
8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr
Freitag
8.00 – 12.00 Uhr
Zahnarztpraxis im Adler Quartier
Dr. med. dent. Jens-Gerhard Große
Ravensburger Str. 11/1
DE-88239 Wangen im Allgäu
Montag bis Freitag
8.00 Uhr – 12.00 Uhr
Montag bis Donnerstag
14.00 – 18.00 Uhr
Zahnarztpraxis im Adler Quartier
Dr. med. dent. Jens-Gerhard Große
Ravensburger Str. 11/1
DE-88239 Wangen im Allgäu